peter.at gründet eigene Energiegemeinschaft für Haushalte

Ab sofort können Kundinnen und Kunden Teil einer regionalen Stromgemeinschaft werden.

Die neue Bürgerenergiegemeinschaft (BEG) von peter.at bietet allen Haushalten in Österreich die Möglichkeit, aktiv an der Energiewende teilzunehmen – auch ohne eigene PV-Anlage. Mitglieder beziehen regional erzeugten Grünstrom zum Fixpreis von nur 12 Cent pro Kilowattstunde. Wer einspeist, erhält mindestens 10 Cent.

Das Modell ist fair, transparent und risikofrei. Der bestehende Stromvertrag bleibt bestehen. Eine Kündigung ist jederzeit möglich. Die Teilnahme kostet lediglich eine kleine jährliche Grundgebühr.

„Die Energiegemeinschaft bringt Menschen zusammen, die gemeinsam Verantwortung übernehmen wollen – für ihr Zuhause und für das Klima“, sagt Geschäftsführer Pascal Mansouri.

Mit diesem Angebot zeigt peter.at einmal mehr, dass es nicht nur um Technik geht. Sondern um neue Formen des Zusammenhalts in einer Energiezukunft, die allen offensteht.

Ähnliche Beiträge

Häufige Fragen

Wie funktioniert eine PV-Anlage?

Durch die Einwirkung von Sonnenlicht auf PV-Module wird Elektrizität in Form von Gleichstrom erzeugt. Ein Wechselrichter wandelt Gleichstrom in Wechselstrom um und macht ihn damit für die Hauselektrik nutzbar. Dieser erzeugte Strom kann selbst genutzt, in das Stromnetz eingespeist und mittels Stromspeicher gespeichert werden.

Welche Vorteile haben PV-Anlagen?

Man kann vorhandene und bisher nicht verwendete Fläche (z. B. Ihr Dach) sinnvoll nutzen, um selbst Strom zu produzieren. Zudem hat man die Möglichkeit, ein passives Einkommen durch das Einspeisen in das Stromnetz (Einspeisevergütung) zu generieren.

Kann die PV-Anlage während eines Stromausfalles Strom erzeugen?

Das hängt immer von der Art des Wechselrichters ab. Ein herkömmlicher Wechselrichter schaltet die Anlage automatisch ab, wenn das Netz ausfällt. Wenn wir uns jedoch gemeinsam für einen Wechselrichter mit einer Black-Out-Funktion und einer Batterie entscheiden, kann die Anlage auch während eines Netzausfalls als Energiequelle genutzt werden.

Wie viel kostet eine peter.at Photovoltaikanlage?

Das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Machen Sie jetzt den kostenlosen PV-Check von peter.at und erhalten Sie ein individuelles Energiekonzept mit unverbindlichem Kostenvoranschlag. Die Planung und Visualisierung erfolgt online mittels Satellitenbildern.

Werde zum Held der österreichischen Energiewende

Jetzt Ersparnis berechnen