peter.at Sommerfest in Wiener Weinbergen voller Erfolg

Mitarbeitende aus ganz Österreich feierten gemeinsam bei Weinwanderung und Heurigen

Das diesjährige Sommerfest von peter.at führte die Belegschaft in die malerischen Weinberge Wiens. Bei strahlendem Sonnenschein kamen Mitarbeitende aus ganz Österreich zusammen.

Der Nachmittag begann mit einer gemeinsamen Weinwanderung, bei der die Teams die Gelegenheit hatten, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen und die herrliche Landschaft zu genießen. „Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, wie unsere Mitarbeitenden aus ganz Österreich zusammenkommen und zeigen, dass wir nicht nur beruflich, sondern auch menschlich ein starkes Team sind“, freut sich Geschäftsführer Pascal Mansouri.

Den Höhepunkt bildete der anschließende Besuch in einem traditionellen Wiener Heurigen, wo bei Wein und regionalen Spezialitäten ausgiebig gefeiert wurde. Die lockere Atmosphäre bot den perfekten Rahmen für persönliche Gespräche und gemeinsame Rückblicke.

Das Sommerfest unterstreicht einmal mehr die Unternehmensphilosophie von peter.at. Nachhaltigkeit und Innovation gehen Hand in Hand mit einem starken Gemeinschaftsgefühl und regionaler Verbundenheit. „Unsere Mitarbeiter sind das Herzstück unseres Erfolgs. Solche Events sind für uns eine Selbstverständlichkeit, um Danke zu sagen und gemeinsam zu feiern“, so Pascal Mansouri.

Mit gestärktem Teamgeist und neuer Motivation geht das peter.at-Team nun in die zweite Jahreshälfte und ist bereit für weitere innovative Projekte für ein nachhaltiges Morgen.

Ähnliche Beiträge

Häufige Fragen

Wie funktioniert eine PV-Anlage?

Durch die Einwirkung von Sonnenlicht auf PV-Module wird Elektrizität in Form von Gleichstrom erzeugt. Ein Wechselrichter wandelt Gleichstrom in Wechselstrom um und macht ihn damit für die Hauselektrik nutzbar. Dieser erzeugte Strom kann selbst genutzt, in das Stromnetz eingespeist und mittels Stromspeicher gespeichert werden.

Welche Vorteile haben PV-Anlagen?

Man kann vorhandene und bisher nicht verwendete Fläche (z. B. Ihr Dach) sinnvoll nutzen, um selbst Strom zu produzieren. Zudem hat man die Möglichkeit, ein passives Einkommen durch das Einspeisen in das Stromnetz (Einspeisevergütung) zu generieren.

Kann die PV-Anlage während eines Stromausfalles Strom erzeugen?

Das hängt immer von der Art des Wechselrichters ab. Ein herkömmlicher Wechselrichter schaltet die Anlage automatisch ab, wenn das Netz ausfällt. Wenn wir uns jedoch gemeinsam für einen Wechselrichter mit einer Black-Out-Funktion und einer Batterie entscheiden, kann die Anlage auch während eines Netzausfalls als Energiequelle genutzt werden.

Wie viel kostet eine peter.at Photovoltaikanlage?

Das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Machen Sie jetzt den kostenlosen PV-Check von peter.at und erhalten Sie ein individuelles Energiekonzept mit unverbindlichem Kostenvoranschlag. Die Planung und Visualisierung erfolgt online mittels Satellitenbildern.

Werde zum Held der österreichischen Energiewende

Jetzt Ersparnis berechnen